Die diesjährigen Fallas in Valencia steuern am Wochenende auf ihren Höhepunkt zu. Der wichtigste und gleichzeitig auch letzte Tag dieser Fiesta ist Montag, der 19. März 2012, der Sankt-Josefstag.
Den Besuchern der Fallas werden verschiedenste Programmpunkte geboten, darüber hinaus lohnt es sich auch, sich die wichtigsten Falla-Skulpturen anzusehen: die Falla des Rathausplatzes, die von Nou Campanar, die Falla Na Jordana, die der Plaza del Pilar und die des Convento Jerusalén-Matemático Marzal.
Sehen Sie im Folgenden das Programm der Tage 17., 18. und 19. März 2012:
Samstag, 17. März:
14 Uhr Mascletà (Böllerkonzert) auf dem Rathausplatz
15.30 Uhr Blumengabe zu Ehren der Virgen de los Desamparados
1 Uhr Feuerwerk am Paseo de la Alameda
Sonntag, 18. März:
13 Uhr Animation im Vorfeld der Mascletà, organisiert von Grupo Dinamic Producción de Espectáculos S.L.
14 Uhr Mascletà auf dem Rathausplatz
15.30 Uhr Blumengabe zu Ehren der Virgen de los Desamparados
1.30 Uhr „Nit de Foc“ (Nacht des Feuers) im Paseo de la Alameda
Montag, 19. März (Sankt-Josefstag):
11 Uhr Blumengabe der Falleras Mayores und ihrem Gefolge auf der Brücke San José zu Ehren des Patriarchen
12 Uhr Messe zu Ehren des Patriarchen San José in der Kathedrale von Valencia
13.30 Uhr Animation im Vorfeld der Mascletà
14 Uhr Mascletà auf dem Rathausplatz
19 Uhr Umzug „Cabalgata del Fuego“ durch die Straßen Ruzafa, Colón und Porta de la Mar
22 Uhr Cremà (Verbrennung) der Kinderfallas
22.30 Uhr Cremà (Verbrennung) der Kinderfalla, die den ersten Preis der Sparte Spezial erhalten hat
23 Uhr Cremà (Verbrennung) der Kinderfalla auf dem Rathausplatz
24 Uhr Cremà (Verbrennung) aller Fallas von Valencia